Topinambur ist eine alte Knollenfrucht aus den hohen Lagen von Nord- und Mittelamerika. Die Verwandtschaft mit der Sonnenblume erklärt seine leuchtend gelben Blütenköpfe, weswegen Topinambur auch Sonnenwurzel genannt wird. Idealerweise wird Topinambur in einen lockeren, humosen, nährstoffreichen Boden an einem sonnigen-halbschattigen Standort gepflanzt. Da Topinambur unterirdisch Platz braucht, sollte er neben Schwachzehrern, z.B. Spinat, Salat, Bohnen und Zwiebeln, gepflanzt werden. Die Pflanze kann bis zu 3 m hoch werden.
Da sich die Rhizome unterirdisch rasant ausbreiten können, solltet ihr dem Topinambur von Anfang an Einheit gebieten. Er trägt nicht umsonst den Beinamen „Ewigkeitskartoffel“. Deshalb solltet ihr eine Rhizomsperre aus einer starken Plastikfolie bauen oder ihn nur in Kübeln oder Jutesäcken kultivieren.
Pflanzung Freiland: Ganzjährig, April - Mai
Pflanzung Gewächshaus: -
Ernte: Ganzjährig möglich, normalerweise im späten Herbst
Blütezeit: August - November
Standort: Sonne bis Halbschatten
Nährstoffbedarf: hoch
Anbauempfehlung: Freiland und Topfkultur
Pflanzabstände: 30 x 30-60 cm
Lebensdauer: mehrjährig
Tipp! Am besten erntet ihr die Topinamburknollen nach einer Regenperiode. Dann haben sie viel Wasser gespeichert, sind knackig, lassen sie sich besser schälen und halten sich auch länger frisch.