Holsteiner Blut gilt als eine der bekanntesten rotstieligen Rhabarbersorten. Sie zeichnet sich durch die intensiv blutrot gefärbten Stiele und den typisch sauren Geschmack aus. Der ideale Boden für Rhabarber ist nährstoffreich, humusreich, locker und feucht. Außerdem bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen und feuchten Standort. Bei mangelnder Sonneneinstrahlung bringt der Rhabarber dünnere Blattstiele hervor. Rhabarber ist winterhart. Er verschwindet oberirdisch im Winter und treibt im Frühjahr neu aus - also keine Sorge!
Achtung, schwerer Topf! Ihr erhaltet den Rhabarber in einem 12 l Topf!
Pflanzung Freiland: Frühling oder Herbst
Pflanzung Gewächshaus: -
Ernte: Mai - Ende Juni
Blütezeit: -
Standort: Sonne bis Halbschatten
Nährstoffbedarf: hoch
Anbauempfehlung: Freiland
Pflanzabstände: 100 x 100 cm
Lebensdauer: mehrjährig
Tipp! Wenn die cremeweißen Blüten im Mai kommen, könnt ihr den Blütenansatz abbrechen. Dadurch kann die Pflanze Kraft sparen, was wiederum eine bessere Ernte begünstigt. Außerdem achtet bei der Ernte darauf, die Stängel herauszudrehen und nicht abzuschneiden.