Die Litschitomate erinnert an Tomaten, aber unterscheidet sich durch eine starke Bestachelung von Stamm, Blatt und Fruchthülle. Die roten, stacheligen Früchte sehen zwar aus wie Cocktailtomaten, schmecken aber eher nach Physalis, Kirschen oder Melonen. Ihr könnt die Früchte pur essen oder für Süßspeisen und Marmeladen verwenden. Die Litschitomate benötigt einen warmen Standort im Freiland, geschützten Anbau oder auf dem Balkon in einem großen Topf.
Pflanzung Freiland: Ab Mitte Mai
Pflanzung Gewächshaus: April - Mai
Ernte: August - Oktober
Blütezeit: -
Standort: Sonne
Nährstoffbedarf: hoch
Anbauempfehlung: Freiland, geschützter Anbau, Gewächshaus und Topfkultur auf dem Balkon
Pflanzabstände: 50-100 x 50-100 cm
Lebensdauer: einjährig
Tipp! -
Bildquelle: ANNALINDE gGmbH
Unsere Empfehlungen
Mehr von Gemüse
Mehr von Annalinde
Zuletzt Angesehen