Beim Kultursauerampfer handelt es sich um eine mehrjährige, winterharte Staude. Die großen, dekorativen, leicht gewellten Blätter schmecken charakteristisch säuerlich, würzig und leicht bitter. Die jungen Blätter sind ideal für Salate, die größeren sind perfekt für Suppen, Kräutermischungen oder Smoothies. Kultursauerampfer benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, mag feuchte Böden und kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus und auf dem Balkon kultiviert werden.
Pflanzung Freiland: Mitte März - Mai; August
Pflanzung Gewächshaus: -
Ernte: April - Oktober
Blütezeit: -
Standort: Sonne bis Halbschatten
Nährstoffbedarf: hoch
Anbauempfehlung: Freiland, geschützter Anbau, Gewächshaus und Topfkultur auf dem Balkon
Pflanzabstände: 30 x 25 cm
Lebensdauer: mehrjährig
Tipp! Kultursauerampfer kann fortlaufend beerntet werden. Den Sauerampfer dafür von außen nach innen ernten, damit weitere Blätter nachwachsen können.