Das kleinblättrige Löwenohr ist eine Solitärpflanze mit einer langen Blühdauer bis in den Spätherbst hinein. Sie macht sich besonders gut in der Einzelaufstellung, da die Pflanze mit ihren langen, schmal lanzettlichen, tiefgrünen Blättern bis zu 2 m hoch werden kann. Die samtigen Röhrenblüten sitzen in Quirlen zusammen und sind etagenweise angeordnet. Die orangeroten Blüten sind besonders bei Hummeln, Bienen und Schmetterlingen beliebt. Damit eignet sich das Löwenohr auch als Kübelpflanze auf eurem Balkon. Der Boden sollte feucht und der Standort halbschattig sein.
Pflanzung Freiland: Mai - Mitte Juni
Pflanzung Gewächshaus: -
Ernte: -
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Halbschatten
Nährstoffbedarf: hoch
Anbauempfehlung: Freiland und Topfkultur auf dem Balkon
Pflanzabstände: 30 x 40 cm
Lebensdauer: einjährig
Tipp! Der Pflanzensaft des Kleinblättrigen Löwenohrs kann zur Behandlung von Mückenstichen verwendet werden.