Blutampfer unterscheidet sich vom verwandten Kultursauerampfer durch seine roten Blattadern. Die mild-sauer schmeckenden, jungen Blätter lassen sich gut in Salaten oder Suppen verwenden. Blutampfer bevorzugt nährstoffreiche und feuchte Böden und lässt sich im Topf oder im Freiland kultivieren, wo er auch überwintert.
Pflanzung Freiland: April - Mai
Pflanzung Gewächshaus: -
Ernte: Mitte April - August
Blütezeit: -
Standort: Halbschatten
Nährstoffbedarf: hoch
Anbauempfehlung: Freiland und Topfkultur auf dem Balkon
Pflanzabstände: 25 x 25 cm
Lebensdauer: mehrjährig
Tipp! -
Bildquelle: ANNALINDE gGmbH, ReinSaat KG
Unsere Empfehlungen
Mehr von Ampfer
Mehr von Annalinde
Zuletzt Angesehen