Arola ist eine gemischtblühende Schlangengurke für das Gewächshaus. Sie bildet lange, mittel- bis dunkelgrüne, aromatische Früchte, die leicht bestachelt sind. Arola Gurken besitzen eine kräftigere Schale als übliche Schlangengurken, aber ihr könnt sie dennoch ungeschält genießen. Wenn ihr die Gurken jung erntet, ist die Schale dünner und die Gurken schmecken sogar süßlich. Der optimale Standort für die Arola ist sonnig, warm und windgeschützt, d.h. im Gewächshaus. Der Boden sollte nährstoffreich, locker und mit Kompost angereichert sein, denn Gurken sind Starkzehrer. Arola gilt als robuste und widerstandsfähige Gurke, die bis in den Herbst beerntet werden kann.
Pflanzung Freiland: -
Pflanzung Gewächshaus: Mitte April - Ende Juni
Ernte: Juni - September
Blütezeit: -
Standort: Sonne bis Halbschatten
Nährstoffbedarf: hoch
Anbauempfehlung: Gewächshaus
Pflanzabstände: 100-150 x 30-40 cm
Lebensdauer: einjährig
Tipp! Passt beim Ausgeizen auf! Arola bildet Früchte hauptsächlich an den Seitentrieben, daher solltet ihr diese nicht ausgeizen, sondern erst nach der Frucht schneiden. In Kopfhöhe könnt Ihr zwei Seitentriebe stehen lassen und wieder nach unten leiten. Außerdem sind Gurken Kletterpflanzen und brauchen eine Rankhilfe oder eine Schnur zum Aufleiten. Gurken sind anfällig für echten Mehltau. In trockenen Wetterperioden regelmäßig die Blätter ansprühen hilft. Geeignete Nachbarn sind Basilikum, Bohnenkraut, Salat und Dill.