Tomatillo Amarylla

Tomatillo Amarylla

Tomatillo Amarylla

Artikelnummer: RA114
Nachtschattengewächs mit laternenförmiger Fruchthülle
Normaler Preis € 10,00
/
5 €/Stück
inkl. MwSt.
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Die Tomatillo gehört zur Gattung Physalis und kommt ursprünglich aus Mexiko, weshalb sie auch Mexikanische Hülsentomate oder Mexikanische Blasenkirsche genannt wird. Wie die bekannten Physalis haben die Früchte der Tomatillo auch lampionförmige, papierene, grüne Hüllblätter. Sobald die Hüllblätter vertrocknen, färben sie sich braun und platzen auf, weil die Früchte so groß werden, dass sie die Hüllblätter sprengen. Dadurch werden die runden, tomatenähnlichen Früchte sichtbar, die zu Boden fallen, wenn sie reif sind. Die gelbe Sorte ist deutlich süßer als die grüne und violette Tomatillosorte. Die Früchte der Tomatillo werden in der traditionellen mexikanischen Küche für würzige Saucen, Salsas, Dips, Chutneys oder auch für Eintöpfe verwendet. Ihr könnt die Tomatillos auch roh genießen.

Der Anbau der ertragreichen Tomatillo ist recht unkompliziert. Da die Tomatillo zu den wärmebedürftigen Nachtschattengewächsen gehört, benötigt sie einen windgeschützten und vollsonnigen Standort in nährstoffreichem Boden, der vor der Pflanzung mit Kompost angereichert wird. Zudem solltet ihr regelmäßig düngen. Aufgrund ihres buschigen und 1-2 Meter hohen Wuchses sollten Tomatillos im Freiland oder im Gewächshaus kultiviert werden, wobei eine Topfpflanzung in einem sehr großen Kübel auch möglich ist.

Sehr wichtig: Tomatillos sind strenge Fremdbefruchter! Das bedeutet, dass ihr mindestens zwei Pflanzen braucht, damit sie Früchte tragen. Deshalb könnt ihr unsere Tomatillos nur im 2er Pack kaufen.

Pflanzung Freiland: Mitte Mai - Mitte Juni

Pflanzung Gewächshaus: April - Mai

Ernte: August - Mitte Oktober

Blütezeit: -

Standort: Sonne

Nährstoffbedarf: hoch

Anbauempfehlung: Freiland, geschützter Anbau, Gewächshaus und Topfkultur auf dem Balkon

Pflanzabstände: 80 x 80 cm

Lebensdauer: einjährig

Tipp! Wenn ihr die jungen Triebspitzen auskneift, fördert ihr einen buschigen Wuchs der Tomatillo. Ihr müsst die Pflanze aber nicht regelmäßig Ausgeizen wie Tomaten.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Bildquelle: ReinSaat KG
Ausverkauft
Bunte Löwenmäulchen
€ 3,50
Ausverkauft
Sweet Horizon
€ 3,60
Ausverkauft
Orange Cosmea
€ 3,50
Ausverkauft
Pantelli
€ 4,50
Ausverkauft
Solara
€ 4,50
Ausverkauft
Tomatillo Amarylla
€ 10,00
Zuletzt Angesehen

Beliebte Kategorien