Die Färberdistel wächst einjährig und ist eine bei Insekten beliebte, hochwachsende Schnittblume. Ihre distelartigen Blüten leuchten in Goldgelb und Orange, die Stängel sind nur wenig gestachelt. Als Jungpflanze braucht sie Schneckenschutz. Färberdisteln eignen sich besonders gut als Trockenblumen. Ihre Blütenblätter können als Safran-Ersatz verwendet werden. Zur Gewinnung von Speiseöl werden die Samen der Färberdistel genutzt. Als traditionelle Färberpflanze bekannt, könnt ihr euch selbst mal beim Färben von Textilien versuchen. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und steinig, lehmige Böden bei mittlerem Nährstoffgehalt.
Pflanzung Freiland: Mai - Mitte Juli
Pflanzung Gewächshaus: -
Ernte: -
Blütezeit: Juli - August
Standort: Sonne
Nährstoffbedarf: mittel
Anbauempfehlung: Freiland
Pflanzabstände: 30 x 30 cm
Lebensdauer: einjährig
Tipp! Einmal angewachsen, benötigt die Färberdistel kaum Pflege, denn mit ihrer Pfahlwurzel versorgt sie sich ausreichend mit Wasser und Nährstoffen.