Cardy, oder auch Spanische Artischocke, Gemüseartischocke und Kardone genannt, ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler und eng mit der Artischocke verwandt. Sie gehört zu den ältesten bekannten Kulturpflanzen und gilt als Delikatesse. Es werden nicht die Blütenböden, wie bei der Artischocke, gegessen, sondern die langen, fleischigen Blattstiele mit artischockenähnlichem, intensivem Geschmack. Cardy wird aufgrund der auffälligen Blüten auch als Zierpflanze genutzt. Ihr könnt die Blüten mit Stiel auch ernten, trocknen lassen und als Deko verwenden.
Cardy benötigt einen sonnigen, warmen, windgeschützten Platz, weil sie normalerweise rund ums Mittelmeer wächst. Ideal ist ein lockerer, nährstoffreicher Boden, der vor der Pflanzung und während der Saison mit Kompost oder Dünger angereichert wird. Cardy braucht außerdem viel Platz - ihr solltet ihr einen Pflanzabstand von 100 x 100 cm lassen.
Pflanzung Freiland: ab Mai
Pflanzung Gewächshaus: April - Mai
Ernte: ab August
Blütezeit: -
Standort: Sonne
Nährstoffbedarf: hoch
Anbauempfehlung: Freiland, Gewächshaus und geschützter Anbau
Pflanzabstände: 100 x 100 cm
Lebensdauer: mehrjährig
Tipp! Vom Spätsommer bis zum Frost könnt ihr die bis zu 80 cm langen, gebleichten, dickfleischigen Blattstiele ernten. Wichtig ist, dass ihr die Blätter vorher bleicht, damit sie zart und wohlschmeckend werden. Dafür bindet die Blätter etwa zwei Wochen vor der Ernte locker nach oben, damit kein Licht mehr an die Blätter kommt. Das Blatt wird vor dem Verzehr wie Rhabarber geschält und beispielsweise zubereitet wie Spargel (in 5 cm lange Stücke schneiden, in Salzwasser für 5 Minuten bissfest kochen und dann braten oder überbacken).